- Wie verwende ich den neuen Blockeditor in WordPress?
- Wie importiere ich Blöcke in WordPress?
- Wie exportiere und importiere ich Gutenberg-Blöcke in WordPress?
- Wann sollte ich den Blockeditor verwenden??
- Was ist besser Elementor oder Gutenberg?
- Wie aktiviere ich den Gutenberg-Editor?
- Wie verwalte ich Blöcke in WordPress?
- Was ist die Tastenkombination zum Auswählen eines neuen Blocktyps??
- Wie erstelle ich einen benutzerdefinierten Block in WordPress?
- Wie kopiere ich Gutenberg von einer Seite auf eine andere?
Wie verwende ich den neuen Blockeditor in WordPress?
Mit dem neuen Editor können Sie einfach einen Tabellenblock hinzufügen, Ihre Spalten und Zeilen auswählen und mit dem Hinzufügen von Inhalten beginnen. Sie können Inhaltselemente nach oben und unten verschieben, als einzelne Blöcke bearbeiten und ganz einfach medienreiche Inhalte erstellen. Am wichtigsten ist, dass der neue WordPress-Blockeditor einfach zu bedienen und zu erlernen ist.
Wie importiere ich Blöcke in WordPress?
Sie müssen auf die Schaltfläche Datei auswählen klicken und die zuvor heruntergeladene Block-JSON-Datei auswählen. Nach dem Hochladen wird eine Importoption angezeigt. Klicken Sie einfach darauf, um fortzufahren. WordPress importiert nun deinen neuen wiederverwendbaren Block und speichert ihn in der Datenbank.
Wie exportiere und importiere ich Gutenberg-Blöcke in WordPress?
Öffnen Sie zunächst den Gutenberg-Editor. Klicken Sie anschließend auf Weitere Tools & Optionssymbol und dann Manage All Reusable Blocks, wie unten gezeigt. Klicken Sie im folgenden Blocks-Bildschirm auf Von JSON importieren, wählen Sie die Datei aus, die Sie zuvor heruntergeladen haben, und klicken Sie dann in dieser Reihenfolge auf die Schaltfläche Importieren: Und fertig!
Wann sollte ich den Blockeditor verwenden??
Der Blockeditor enthält einen speziellen Authoring-Bereich, in dem Sie Geometrie wie im Zeichenbereich zeichnen und bearbeiten können. Mit dem Blockeditor definieren Sie die Objekte und das Verhalten für eine Blockdefinition. Im Blockeditor fügen Sie Parameter und Aktionen hinzu, die benutzerdefinierte Eigenschaften und dynamisches Verhalten definieren.
Was ist besser Elementor oder Gutenberg?
Gutenberg ist der perfekte Ausgangspunkt, wenn Sie noch neu bei WordPress sind. Wenn Sie mehr Leistung und Flexibilität wünschen, wählen Sie stattdessen Elementor. Mehr Leistung und Flexibilität bedeuten jedoch mehr Dinge, die Sie herausfinden müssen, und können überwältigend sein, wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, die einzelnen Funktionen kennenzulernen feature.
Wie aktiviere ich den Gutenberg-Editor?
Zuerst müssen Sie das Plugin installieren und aktivieren. Sie können die Installationsdateien von seinem WordPress herunterladen.org-Plugin-Seite. Gehen Sie als Nächstes zu Einstellungen und klicken Sie dann im linken Menü auf Gutenberg Manager Manager. Auf der Registerkarte "Einstellungen" haben wir die globale Option, Standard-Beitragstypen und benutzerdefinierte Beitragstypen.
Wie verwalte ich Blöcke in WordPress?
Verwalten aller wiederverwendbaren Blöcke im WordPress-Editor
Um Ihre Blöcke zu verwalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen und suchen Sie dann die Registerkarte Wiederverwendbare. Sie sehen einen Link, um Ihre Seite mit wiederverwendbaren Blöcken zu verwalten. Wenn Sie auf den Link klicken, gelangen Sie zur Blockverwaltungsseite. Von hier aus können Sie Ihre Blöcke bearbeiten, löschen, exportieren und importieren.
Was ist die Tastenkombination zum Auswählen eines neuen Blocktyps??
Strg + Alt + y = Einen neuen Block nach den ausgewählten Blöcken einfügen / = Den Blocktyp nach dem Hinzufügen eines neuen Absatzes ändern. Esc = Auswahl löschen. Strg + Umschalt + z = Letztes Rückgängig machen wiederholen.
Wie erstelle ich einen benutzerdefinierten Block in WordPress?
Sie müssen mit HTML und CSS vertraut sein, um benutzerdefinierte Gutenberg-Blöcke zu erstellen.
- Schritt 1: Fangen Sie an. ...
- Schritt 2: Erstellen Sie einen neuen Block. ...
- Schritt 3: Erstellen Sie eine Blockvorlage. ...
- Schritt 4: Gestalten Sie Ihren benutzerdefinierten Block. ...
- Schritt 5: Blockvorlagendatei in den Themenordner hochladen. ...
- Schritt 6: Testen Sie Ihren neuen Block.
Wie kopiere ich Gutenberg von einer Seite auf eine andere?
Sie können einen Block auswählen und dann einfach Strg + C gedrückt halten, um ihn zu kopieren (oder Befehl + C auf einem Mac). Wechseln Sie zu einer neuen Seite und drücken Sie dann Strg + V (oder Befehl + V auf einem Mac), um den Block in die neue Seite einzufügen.